Über 10 Jahre
wurde in der historischen Küche des Schmiedemuseums erfolgreich
mit Schülern nach alten Rezepturen und mit den historischen
Gerätschaften gekocht und gebacken.
Es wurden
kurzerhand die Schauplätze verändert und der Projektleiter
kommt nun mit historischen Rezepten zu den Schulen, Jugendklubs,
Unternehmen oder Privatpersonen, um dort Historisches mit geschmacklichem
Verständnis
zu vermitteln. Das Prinzip „Lernvermögen
Magen“
hat sich bewährt und wird mit
folgenden Unterthemen angeboten:
„Von
der Kuh zur Butter – eine Kulturgeschichte der Milch“
„Oh
Gott gib mir Brot“
„Mus,
Brei und Löffelspeisen – eine kleine Kulturgeschichte
der Suppe“
„Geschichte
und Geschichten aus der Kaffeekanne“
„Rund
um die Teekanne“
„Großmutters
Kriegs- und Nachkriegsküche“
„Das
Paradies, der Geschmack und die Vernunft – eine europäische
Kulturgeschichte des Essens“
Dieses Angebot ist aber auch für Erwachsene buchbar, wer
seine Betriebsfeier durch ein paar unterhaltsame Kochversuche
aufbessern will oder einen Geburtstag plant und weiß nicht
was man den Gästen anbieten kann, damit es nicht das übliche
„Essengehen“ wird, der sollte sich einfach mit dem
Kochkünstler in Verbindung setzen.
Entsprechende Eventveranstaltungen können unsererseits
geplant und/oder begleitet werden.
Faltblatt Projekte - Außen (PDF-Dokument)
Faltblatt Projekte -
Innen (PDF-Dokument)
|